Im Zuge der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der laufenden Corona Pandemie wird der komplette Schiessbetrieb ab Dienstag den 3.November bis voraussichtlich 1.12.2020 eingestellt. Das Vereinsheim bleibt solange geschlossen.
Die Vorstandschaft
Im Zuge der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der laufenden Corona Pandemie wird der komplette Schiessbetrieb ab Dienstag den 3.November bis voraussichtlich 1.12.2020 eingestellt. Das Vereinsheim bleibt solange geschlossen.
Die Vorstandschaft
Für Vereinsmitglieder ist das Schiesstraining unter Einhaltung der geltenden Corona Verordnung gestattet.
Jeder Trainingsteilnehmer muss bis auf weiteres die Teilnahmeliste komplett ausfüllen, damit eine Rückverfolgung möglich wäre!
Die Vorstandschaft der SGD
Ergebnisse: Jeweils anklicken!
Vielen Dank an alle Teilnehmer und die, die es dieses Jahr durch ihren Einsatz wieder ermöglicht haben, 120 Schützinnen und Schützen bei uns einen tollen Wettbewerb zu bieten!
Jürgen Ditjo
Von links: Philipp Kovacic, Luca Lämmle, Jennifer Lebherz/Möttlingen und Thorsten Kolb/ Jugendleitung Schützenkreis Calw
Zwei Podestplätze gehen nach Deckenpfronn!
Auch dieses Jahr konnte sich unsere Jugend bei der Kreisrangliste Luftpistole wieder richtig gut in Szene setzen.
Im Herzschlagfinale konnte sich Jennifer Lebherz aus Möttlingen knapp vor unserem Luca Lämmle durchsetzen. Sie führte im Stechen mit 2 Ringen, dies reichte ihr letztendlich zum Sieg, da sie dann keinen Fehler mehr schoss.
Wir konnten dafür noch Philipp Kovacic auf den 3.Platz bringen, er konnte zeitweise den zwei führenden recht gut Paroli bieten.
Weiters nahmen von uns noch Alina Schneider und Simon Oestreich teil, beide schlugen sich wacker, aber die Podestplätze sind leider begrenzt.
Jürgen Ditjo
Einladung zum Königsadlerschießen 2018
Liebe Schützenkameraden,
es ist mal wieder so weit, wir laden Euch herzlich ein zum traditionellen Königsadlerschießen am
Sonntag, den 11. November ab 9:30
ins Schützenhaus ein. Der Schießbetrieb wird wie immer gut organisiert sein und nach dem bekannten Reglement ablaufen. Es sei daran erinnert, dass das Königsadlerschießen wohl mit das wichtigste Ereignis in einem Schützenverein ist, die Teilnahme daran ist somit wohl eine Ehrensache! Für manches Mitglied, das in der vergangenen Zeit dem Schützenhaus fern blieb, ist das sicher auch ein Anlass, unser schönes Schützenhaus wieder kennen zu lernen!
Während der Mittagspause und danach wird der Grill angeworfen, für Verpflegung ist also bestens gesorgt, und während der Inthronisierung des neuen Schützenkönigs wird dieser sicherlich das eine oder andere Getränk dazu spenden. Großzügige Spenden hierbei werden wir gerne entgegen nehmen.
Deshalb, liebe Schützenkameraden, merkt Euch den 11. November im Kalender rot an und haltet den Tag für die Schützengilde frei. Zur besseren Planung bitten wir um Eure Anmeldung im Schützenhaus oder beim Oberschützenmeister Udo Röhm.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen.
Erinnert sei auch an die Vereinsmeisterschaften, bis zum 13.11.18 kann jeder Schütze zu den normalen Schießzeiten seine Disziplinen schießen.
Mit Schützengruß, Bernd Haake – Schriftführer
Protokoll der Jahreshauptversammlung für 2017 am 4.2.2018
Anwesend waren 45 Mitglieder und 5 Gäste
Top 1: Grußwort des Oberschützenmeisters Udo Röhm zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2017 am 4.2.2018
Liebe Mitglieder und Gäste,
ich begrüße Sie alle recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung für das Jahr 2017.
Besonders begrüßen möchte ich unseren stellvertretenden Bürgermeister Herrn Lutz,
anwesende Gemeinderäte sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
Ich stelle fest, dass die Hauptversammlung fristgerecht bekannt gegeben wurde und alle Mitglieder eine schriftliche Einladung erhielten.
1 Antrag von Jochen Maier ist eingegangen.
Ich wünsche Ihnen einen harmonischen Nachmittag und komme gleich zum Top 2 der Tagesordnung.
Top 2: Bericht des Oberschützenmeisters
Wiederkehrende Aktivitäten bestimmten den Verlauf des Sportjahres 2017 – beginnend mit dem weit über die Kreisgrenze hinaus beliebten Ordonnanzgewehrschießen. Durch den unermüdlichen Einsatz unserer Organisatoren und Helfer wurde es wieder ein großer sportlicher und auch finanzieller Erfolg. Beim Ordonnanzgewehrschießen am übernächsten Wochenende werde ich hoffentlich viele von Euch wiedersehen.
Über die Wettkämpfe der Mannschaften sowie die Jugendarbeit werden noch der Hauptschießleiter und der Jugendleiter berichten.
Auch das Vereinspokalschießen war wieder ein voller Erfolg durch die zahlreiche Teilnahme der örtlichen Vereine. Es war immer wieder beeindruckend, welcher Einsatz beim Training und dann beim Wettkampf gezeigt wurde. Herzlichen Dank an die Teilnehmer!
Das Königsadlerschießen fand wie immer am 1.11. im Schützenhaus statt. Mit etwas verhaltener Beteiligung ging es los auf den Adler, der sich diesmal äußerst kooperativ verhielt – schon mit dem 237. Schuss wurde Thomas Scheurenbrand unser Schützenkönig 2017, der damit das Kunststück vollbrachte, diese Ehre zum dritten Mal zu erringen. Wir alle freuten uns mit ihm, besonders auch wegen der großzügigen Einladung zur darauf folgenden Siegerehrung!
Auch künftig sind wir auf die Einnahmen durch die Vermietung unserer Anlage für Familienfeiern etc. angewiesen. Unser Angebot ist gut und es wird auch angenommen – durch die Erneuerung und Verschönerung unserer Luftdruckhalle wird es noch wesentlich attraktiver werden. Bitte denken Sie bei Ihrer Planung daran.
Auch im vergangenen Jahr hatten wir in unseren Reihen einige großzügige Spender – vielen Dank für Eure Zuwendungen!
Bei so viel Einsatz der Mitglieder sowie auch der Hilfe von Freunden und Einwohnern zeigte sich wieder – die Schützengilde lebt! Vielen Dank!
Top 3: Bericht des Schriftführers Bernd Haake
Auch ich begrüße Euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung. Wie gewohnt halte ich mich wieder kurz.
Unser Mitgliederstand per 31.12.2017: Männl: 93 Weibl: 10 ges: 103
Wir waren im Blättle wie immer sehr präsent und unser Flecken ist informiert über uns und unsere Aktivitäten, die Resonanz der Bevölkerung und vom Rathaus ist gut. Anregungen und Verbesserungsvorschläge hierzu sind bei mir immer willkommen, bitte lasst es mich wissen.
Unsere Homepage im Internet wird immer öfter besucht und von uns auf neuestem Stand gehalten, per Google sind wir leicht unter „Schützengilde Deckenpfronn“ zu finden.
Und, wie gesagt, in der Kürze liegt die Würze, daher geht’s nun weiter mit Top 4.
Top 4: Bericht der Schatzmeisterin
Claudia Ditjo verlas den Jahresabschluss und die Kontenstände. Anfangsbestand per 1.1.2017 war € 1.780,75, Schlussbestand per 31.12.2017 war € – 14.407,51. Das Minus erklärt sich durch die Anschaffung der elektron. Auswertungsanlage sowie der neuen Haustüre, unser Dank gebührt hier auch der Gemeinde für ihre großzügige finanzielle Unterstützung!
Top 5: Bericht des Hauptschießleiters
Felix Kovacic berichtete über die sportlichen Aktivitäten des vergangenen Jahres – sportlich waren wir sehr gut aufgestellt mit Mannschaften und Einzelschützen in den verschiedensten Disziplinen. An Veranstaltungen sind zu erwähnen die Vereinsmeisterschaften, das Vereinspokalschießen, das Ordonnanzgewehrschießen, das Schwarzpulvergeierschießen, das Königsadler- und Jugendadlerschießen sowie die Teilnahme an allen Meisterschaften bis hin zur „Deutschen“. Unsere Jungschützin Sophia Kovacic vertrat uns auf nationaler und internationaler Ebene sehr erfolgreich, sie wurde vom Württ. Schützenverband zur Nachwuchsschützin des Monats ernannt. Auch beim Sommerferienprogramm waren wir mit 20 begeisterten Schulkindern voll ausgebucht. Bei der Markungsputzete durften wir mit unserer Jugend natürlich nicht fehlen, und beim traditionellen Fußballturnier des SVD errang die Schützenmannschaft den 1. Platz. Bei einem Sachkundelehrgang wurde sichergestellt, dass unser Schießbetrieb ordnungsgemäß und sicher durchgeführt werden kann. Wie schon erwähnt wurde mit Unterstützung der Gemeinde eine neue elektron. Schießanlage angeschafft, die Installation ist in vollem Gang. Und hier auch ein Aufruf an alle Schützen, sich bei der Instandhaltung, Pflege und Erweiterung unserer Schießanlage aktiv mit einzubringen. Wichtig ist die ordnungsgemäße Aufsicht, ohne Aufsicht kein Schießbetrieb!
Die Aussichten für dieses Jahr sind sportlich mit allen unseren Planungen sehr positiv. Und zum Abschluss wurden noch die Urkunden für die Bestplatzierten der Vereinsmeisterschaften überreicht.
Top 6: Bericht des Jugendleiters Jürgen Ditjo
Personell schwach (krankheitsbedingt) aber leistungsstark ist unsere Jugend ins Sportjahr eingestiegen, tolle Erfolge konnten gefeiert werden. Nele Ristl gewann bei der Kreisjugendrangliste Gold mit der Lupi, Sophia Kovacic belegte bei starker internationaler Konkurrenz beim Saisonauftaktschießen in Dortmund als beste Deutsche den 2. Platz, auch bei ihren Starts in Pilsen und Hannover bestätigte sie ihre Form. Wir haben 4 neue Schützen in unserer Jugend, 3 davon traten letzte Woche schon zu ihrem Debütwettkampf auf Kreisebene an. Die Aussichten für ein tolles Sportjahr sind sehr positiv!
Top 7: Bericht der Kassenprüfer
Thomas Scheurenbrand erklärte, dass die Kasse ohne Beanstandung geführt und geprüft wurde und empfahl die Entlastung der Kassiererin.
Top 8: Entlastung Vorstand und Gesamtausschuss
Der stellvertr. BM Lutz schlug die Entlastung Kassiererin, Vorstand und Gesamtausschuss vor, dieser wurde von der Versammlung einstimmig zugestimmt.
Top 9: Neuwahlen der Gruppe 2
Als Wahlleiter stellte sich Herr Lutz zur Verfügung, seine Frage nach einer offener Wahl wurde einstimmig bejaht. Wieder gewählt wurden jeweils einstimmig ohne Enthaltungen Frank Legrat zum 2. Vorstand, Felix Kovacic zum Hauptschießleiter und Bernd Haake zum Schriftführer, Susanne Kovacic wurde zur 1. Beisitzerin gewählt. Alle nahmen ihre Wahl an.
– Jürgen Ditjo berichtete über die neue elektronische Schießanlage für Lupi- und Luftgewehr, die uns auf den neuesten Stand der Technik bringt.
– Udo Röhm verlas den Antrag von Jochen Maier für die Anschaffung einer Klappscheibenanlage auf der 25 m Pistolenbahn, darüber wird im Ausschuss beraten.
– Jörg Banhart empfiehlt bessere Kommunikation im Verein nach oben und unten, dies auch mit Hilfe von Schützenversammlungen; Einrichtung eines Kummerkastens; mehr Einbindung der Beisitzer bei Projekten.
– Udo Röhm beantragte im Auftrag des Ausschusses, Erich Judersleben und Karl- Heinz Dongus für ihre Verdienste um den Verein zu Ehrenmitgliedern zu ernennen, die Mitglieder stimmten dem einstimmig zu – sie nahmen diese Ehrung an.
– Arthur Aichele wurde für 40-jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrenmedaille des WSV ausgezeichnet.
– Jong-Wo Kim und Rudolf Krämer wurden für 25-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrenmedaille des WSV ausgezeichnet.
Zum Abschluss bedankte sich unser Oberschützenmeister Udo Röhm bei den Teilnehmern. Nach knappen 90 Minuten ging die Versammlung dann über in einen gemütlichen Kaffeenachmittag.
Deckenpfronn, 6.2.2018
Oberschützenmeister Schriftführer